Earn up to 50€ by participating in one of our paid market research.
-
Une vitrine interactive qui surfe sur la récupération
La vitrine est un composant essentiel du succès d’un magasin. Pourtant, elle est rarement conçue pour être interactive. Celle du magasin Jamini, à Paris, l’est. Et elle est d’autant plus réussie qu’elle fait partie d’une initiative de quartier.
-
Die Kehrseite des partizipativen Marketings
Co-Creation kann ein interessanter Marketingansatz sein, um die Kundenbindung zu stärken. Es ist jedoch wichtig, die möglichen negativen Auswirkungen eines solchen Projekts zu berücksichtigen. Das in diesem Artikel analysierte Beispiel zeigt dies.
-
Net Promoter Score (NPS): ein zuverlässiges Instrument zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit?
Der Net Promoter Score (NPS) wird allgemein zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit verwendet. Er wurde jedoch für einen anderen Zweck geschaffen. Erfahren Sie in diesem Artikel, ob der NPS verlässlich ist und welche Grenzen er hat.
-
Lebensmittel: 2 Beispiele für Co-Branding mit Luxusmarken
Die SIAL war die Gelegenheit, mehrere Produkte zu entdecken, die die Marketingtechnik des Co-Branding nutzen, um sich zu differenzieren. Entdecken Sie in diesem Artikel die Marken Galateo & Friends (und ihre Partnerschaft mit Swarovski) und Di Martino (und ihre Partnerschaft mit Dolce & Gabbana).
-
Kundenzufriedenheit: Topmanager sollten mit ihren Kunden sprechen
Das Top-Management ist oft von der Realität der Kunden abgekoppelt. Jeff Bezos (Amazon) und Ryanair haben organisatorische Lösungen eingeführt, um die Kundenzufriedenheit in den Mittelpunkt zu stellen.
-
Zusammenarbeit von Vuitton und Künstlern: Kunstwerke oder Luxusprodukte?
Louis Vuitton arbeitet immer häufiger mit zeitgenössischen Künstlern zusammen. Werden die Produkte von Vuitton zu eigenständigen Kunstwerken? Und wie profitieren diese Kollaborationen von der Marke?
-
Werbung: Verbesserung der Effektivität mit Eye-Tracking
Bei Eye-Tracking handelt es sich um eine fortschrittliche Technologie, die Ihre Werbemaßnahmen verbessern kann. Aber auch ohne so weit zu gehen, finden Sie in diesem Artikel einen einfachen Tipp, wie Sie die Effektivität Ihrer Werbemaßnahmen vorhersehen können.
-
Mystery Calling: ein zuverlässiges Spiegelbild der Kundenzufriedenheit?
Wissenschaftliche Untersuchungen beleuchten die Einschränkungen von Mystery Calling/Mystery Shopping in Bezug auf die Analyse der Kundenzufriedenheit.
-
Online-Umfragen: nicht immer die beste Wahl
Zur Marktforschung gehört mehr als Umfragen. In diesem Artikel erklären wir, warum eine Umfrage nur ein Teil des Gesamtkonzepts ist und andere ergänzende Techniken notwendig sind.
-
Kostenlose Rücksendungen sind trotz ihrer Vorteile auf dem Rückzug
Kostenlose Rücksendungen sind im Bereich des E-Commerce eher die Ausnahme als die Regel. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen jedoch, dass ihre Auswirkungen auf den Umsatz und die Kundentreue enorm sind.